
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Wenn wir an Sambuca denken, dann denken wir an Sonne, Urlaub und das Gefühl Unbeschwertheit. Der Anis Likör, der vornehmlich in Italien hergestellt wird passt mit seinem mildem, anishaltigem Geschmack perfekt in diese Erinnerung. Und das nicht ohne Grund. Die meisten Menschen kennen Sambuca aus dem Urlaub am Mittelmeer. Während des Urlaubs wird das ein oder andere Glas Sambuca genossen und dann in der Heimat gerät die Spirituose immer wieder in Vergessenheit.
Diese Zeiten gehören jedoch längst der Vergangenheit an. Durch das Internet haben Sie die Möglichkeit, die Spirituose auch nach dem Urlaub, zuhause zu genießen. Doch was ist dieser Urlaubsschnaps, von dem wir hier die ganze Zeit erzählen überhaupt? Warum wird er häufig mit einer Kaffeebohne serviert und welche Cocktails kann man mit ihm zubereiten? All diese Fragen möchten wir im weiteren Verlauf dieses Artikels beantworten. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken des Anislikörs: Sambuca!
Wenn es um das Thema Sambuca geht, kommt man an einer Spirituose fast nicht vorbei: Molinari Sambuca extra*. Die Destilliere wurde vor über 70 Jahre gegründet und ist klassisch in Italien beheimatet. Die Anisspirituose schmeckt angenehm mild, nach Anis und Gewürzen. Der Abgang ist mild, lang und süßlich.
Diese Spirituose besticht durch seine exzellente Qualität. Er ist einer der einzigen Anisspirituose, die den Zusatz extra tragen darf. Dadurch wird höchste Qualität versprochen. Genießen Sie eine Shot oder Cocktail mit dem Molinari Sambuca extra* und überzeugen Sie sich selbst von dem angenehmen Geschmack. Jetzt entdecken!
Fakt 1
Sambuca ist ein italienischer Anis Likör, der ursprünglich in dem Latium, einer Region rund um Rom erfunden wurde. Die Spirituose ist geschmacklich geprägt von Süßholz, Anis und Sternanis. Außerdem entsteht ähnlich wie Ouzo, Pastis, Raki oder Absinth den sogenannten „Loche Effekt“. Dabei verändert sich die Farbe von durchsichtig in milchig-trüb, wenn die Spirituose mit Wasser in Verbindung kommt.
Die Anisspirituose muss einige Auflagen erfüllen, damit er sich auch wirklich Sambuca nennen darf. Die wahrscheinlich bekannteste Auflage besagt, dass mindestens 350g Zucker in jedem Liter Sambuca vorhanden sein müssen. Dadurch ist der Likör sehr süßlich, mit trotzdem erkennbaren, alkoholischen Noten.
Fakt 2
Die Spirituose stammt aus dem Latium, das ist eine Region in Italien, vergleichbar mit einem Bundesland in Deutschland. Innerhalb von Latium liegt die Hauptstadt Italiens, Rom.
Das Wort „Sambuca“ stammt allerdings von dem italienischen Wort „Sambuco“ ab, das übersetzt so viel bedeutet wie Holunder. Dabei ist Holunder nicht zwangsläufig, eigentlich sogar recht selten eine Zutat in der Spirituose. Andere Vermutungen gehen dahin, dass das Wort „Sambuco“ mit den Handelsleuten im Mittelalter zu tun hatte, die vornehmlich mit Gewürzen aus dem Mittelalter gehandelt haben. Woher der Name tatsächlich stammt, kann heute nicht mit vollständiger Sicherheit gesagt werden.
Fakt 3
Woher kommt der Brauch?
Con la Mosca
Das bittere Aroma
Fakt 4
Der Anislikör kann als Shot, Aperitif, Digestif, als Eis oder flambiert genossen werden. Nicht ganz so bekannt sind hingegen Sambuca Cocktails. Daher möchten wir Ihnen jetzt einige verschiedene Sambuca Cocktails vorstellen. Diese Drinks können Sie ganz einfach bei sich zuhause zubereiten und die Anisspirituose einmal ganz anders erleben.
Zutaten:
Geben Sie zunächst die Himbeeren und die Basilikum Blätter in einen Cocktail Shaker und zerdrücken Sie diese mit einen Stößel. Geben Sie nacheinander alle anderen Zutaten hinzu und befüllen Sie den Shaker danach mit einigen Eiswürfeln.
Schütteln Sie den Cocktail Shaker für einige Sekunden gut durch und seihen Sie den Mix durch eine Barsieb in eine vorgekühltes Martini Glas ab. Grainieren Sie den Drink mit einer weiteren Himbeere und servieren Sie ihn. Gerne können Sie den Drink auch selbst genießen.
Fakt 5
Das Unternehmen „Molinari*“ wurde im Jahre 1945 von Angelo Molinari in Civitavacchia gegründet. Seit mehr als 70 Jahre stellt das Unternehmen hochklassige Spirituose her. Besonders bekannt ist Molinari* aber für seinen Sambuca. Durch diverse Auszeichnungen hat sich Molinari* zum Weltmarktführer in diesem Bereich entwickelt. Auch in Deutschland ist Molinari* klarer Marktführer.
Der Geschmack ist unvergleichbar und die Qualität ist ausgezeichnet, wie das „Extra“ auf der Flasche auch nochmals unterstreicht. Erleben Sie die hochklassige Spirituose bei sich zuhause, als Shot oder in Cocktails verarbeitet. Diese Spirituose macht immer eine gute Figur. Jetzt entdecken und genießen!
Ramazzotti* ist einer der bekanntesten italienischen Spirituosen Herstellern überhaupt. Seit mehr als 180 Jahren stellt der Ramazzotti* verschiedene Spirituose in Mailand nach klassischem Rezept her. Von dort werden die Spirituosen in die ganze Welt exportiert. Ein beliebtes Exportland ist Deutschland: Vor allen Dingen der Sambuca des italienischen Herstellers wird oft nach Deutschland eingeführt, und das nicht ohne Grund.
Die Anisspirituose schmeckt angehen, vollmundig, süßlich und rein. Er kann hervorragend als Digestif gereicht werden, macht aber auch eine hervorragende Figur in diversen Cocktails. Mit einem Getränk von Ramazzotti* holen Sie ein Stück Italien zu sich nach Hause. Jetzt ausprobieren!
Anislikör aus Italien
Vergleichbar mit Ouzo, Pastis, Raki oder Absinth
Klar-durchsichtig, in Verbindung mit Wasser milchig-trüb
Serviert mit Kaffeebohnen
Auch in Cocktails ein Genuss
Bekannte Hersteller: Ramazzotti und Molinari
Was ist Sambuca?
Sambuca ist ein Anislikör, der in Italien hergestellt und abgefüllt wird. Von dort wird er in die ganze Welt exportiert.
Wie trinkt man den Anislikör?
Die Spirituose kann pur, auf Eis, flambiert oder in diversen Cocktails serviert werden. Außerdem können Sie den italienischen Likör vor dem Essen als Aperitif, oder nach dem Essen als Digestif reichen.
Wie lange ist Sambuca haltbar?
Theoretisch ist Sambuca durch den hohen Alkohol- und Zuckergehalt unbegrenzt haltbar. Nach spätestens vier Jahren verliert der geöffnete Likör jedoch zunehmend an Geschmack. Daher empfehlen wir einen verzehr innerhalb dieser vier Jahre.
Wie lange soll man den Likör brennen lassen?
Das kommt ganz darauf an, wie stark Sie Ihren Likör genießen möchten. Umso länger der Likör brennt, desto alkoholärmer ist er. Achten Sie jedoch darauf, dass der Sambuca nach langem Flambieren sehr heiß sein kann.
Wie viele Kaffeebohnen zum Anislikör?
Traditionell werden drei Kaffeebohnen zum Sambuca gereicht. Diese sollen an die drei Fliegen erinnern, die sich in einer alten Geschichte einmal auf ein Sambuca Glas gesetzt haben.
Wo kann man Sambuca kaufen?
Sambuca ist in Deutschland sehr populär und kann in fast jedem Getränkemarkt und jedem gut sortierten Supermarkt erworben werden. Außerdem können Sie in diversen online Shops die italienische Spirituose erwerben.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!
Unsere Empfehlungen
*Werbung