
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Pisco ist ein Destillat aus Peru und Chile, das aus Traubenmost besteht. Die Spirituose ist in Deutschland mehr oder weniger unbekannt. Wenn jemand den Traubenmost kennt, weiß er meistens nicht, wie man den Pisco am besten verzehren kann. Wir möchten Klarheit über die Spirituose schaffen. Was ist das genau? Wie kann man den Most am besten verzehren und wie heißen die bekannten Hersteller? All diese Fragen möchten wir in diesem Artikel klären und Licht in die undurchsichtige Welt bringen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Beim Verzehr von Pisco empfehlen wir vor allen Dingen den Barsol Quebranta*. Diese Spirituose ist in Deutschland relativ bekannt und besitzt ein facettenreiches Geschmacksprofil. Der Geschmack ist sehr fruchtig. Es lassen sich vor allen Dingen Beeren und Bananen schmecken. Im Angang entwickeln sich dann süßliche Noten, die an Schokolade erinnern.
Daher kann die Spirituose hervorragend als Shot, pur auf Eis oder als Zutat in diversen Cocktails verwendet werden. Sie können den Pisco von Barsol Quebranta* auch als Digestif nach dem Essen reichen. Die hohe Qualität und der hervorragende Geschmack sind mehrfach ausgezeichnet worden. Am besten probieren Sie die Spirituose selbst und machen sich ein eigenes Bild. Uns hat die Spirituose sehr positiv überrascht. Lassen Sie sich auch überraschen!
Fakt 1
Einfach gesagt ist Pisco ein Destillat aus Traubenmost, das in Peru und Chile hergestellt wird. Die Spirituose blickt auf eine mehr als 400 Jahre lange Vergangenheit zurück und unterliegt den strengsten Vorschriften unter allen Spirituosen überhaupt. Mehr dazu erfahren Sie später. Die Spirituose kann pur, als Shot oder als Digestif genossen werden, macht sich aber auch hervorragend in Cocktails aller Art. In Deutschland ist die Spirituose weitestgehend unbekannt, jedoch kommen immer mehr Anbieter auf den deutschen Markt und versuchen die Spirituose hier bekannt zu machen.
Fakt 2
Pisco ist eine der ältesten Spirituosen. Schon vor über 400 Jahren sollen die ersten Destillate aus Traubenmost in dem heutigem Chile und Peru hergestellt worden sein. Die älteste Spirituose überhaupt ist sie allerdings nicht. Andere Spirituose, wie Arrak oder auch Whisky und Rum haben eine sehr lange Entstehungsgeschichte und wurden noch vor Pisco erfunden. Dennoch ist es bemerkenswert, dass die Spirituose trotz seiner langen Tradition in Deutschland weitestgehend unbekannt ist und auch immer war.
Arrak beispielsweise hatte im 19. Jahrhundert große Bekanntheit in Europa und Deutschland, vor allen Dingen als Spirituose der oberen Bevölkerungsschicht. Bis heute wartet die Spirituose auf diesen Aufschwung und Hype. Aber wer weiß, vielleicht stehen die „glorreichen Zeiten“ von Pisco unmittelbar bevor. Die geschmackliche Klasse hat die Spirituose dafür allemal.
Fakt 3
Pisco kann sowohl aus Chile aber auch aus Peru kommen. Die Spirituose unterliegt strengen Vorschriften. Trotzdem unterscheiden sich die beiden Destillate der verschiedenen Länder leicht voneinander:
Bei der chilenischen Spirituose werden auch verschiedene Traubensorten verwendet. Diese werden hauptsächlich in Elqui angebaut und geerntet. Dieser Ort ist das Hauptanbaugebiet Chiles für Trauben. Die verwendeten Sorten heißen Torrontés Sanjuanino, Moscatel Rosada, Muscat d’Alexandrie, Pedro Ximénez und Torrontés Riojano.
Des Weiteren wird die Spirituose aus Chile in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt: 35% Pisco Especial; 38% vol. bis 40% vol. Pisco Reservado; 43% vol oder mehr Grand Pisco
Das Destillat aus Traubenmost in Chile soll erstmalig im frühen 17. Jahrhundert zubereitet worden sein. Die ersten Anbaugebiete von Trauben befanden sich allerdings rund um die Hafenstadt Pisco an Ica in Peru.
Für das peruanische Destillat sind zwei verschiedenen Trauben Sorten zugelassen: aromatisierte (Uvina, Negra Criolla, Quebranta und Mollar) und nicht aromatisierte (Muskateller, Italia, Albilla oder Torontel) Trauben. Andere Trauben sind für die Herstellung von peruanischem Pisco nicht erlaubt.
Peru | Chile | |
---|---|---|
Anbaugebiet | Elqui | Pisco |
Traubensorten | Torrontés Sanjuanino, Moscatel Rosada, Muscat d’Alexandrie, Pedro Ximénez und Torrontés Riojano | Aromatisiert: Uvina, Negra Criolla, Quebranta und Mollar
nicht aromatisiert: Muskateller, Italia, Albilla oder Torontel |
Fakt 4
Bevor die Spirituose in Flaschen abgefüllt wird, muss Sie erst einmal ruhen. Mindestens drei Monate verbringt die Spirituose in Glas- oder Stahltanks. Die Reifung in Eichenfässern wie beim Whisky, Rum oder teilweise auch Gin ist bei dem peruanischem Destillat aus Traubenmost nicht erlaubt. Außerdem dürfen keine Zusatzstoffe in die Spirituose gegeben werden. Sie merken schon, die Herstellung dieser Spirituose ist sehr reguliert und überwacht. Tatsächlich ist Pisco aus Peru und Chile die Spirituosen, mit den meisten Vorschriften und Gesetzen.
Fakt 6
Pisco kann ganz klassisch pur als Shot, oder auf Eis als Digestif genossen werden. Dieser Genuss als Aperitif empfiehlt sich jedoch nur bei hochklassigen Produkten. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Spirituose in diversen Cocktails zu verarbeiten und diese so zu genießen. Folgend möchten wir Ihnen zwei verschiedenen Cocktails vorstellen. Diese Drinks sind einfach in der Zubereitung und unglaublich lecker im Geschmack. Probieren Sie die Rezepte einfach selbst aus und bereiten Sie die Drinks zuhause zu.
Zutaten:
Dieser Drink ist sehr ähnlich wie der Whisky Sour. Hierbei geben Sie nacheinander alle Zutaten in einen Cocktail Shaker und schütteln diesen gut durch. Danach seihen Sie den Drink durch ein Barsieb in einen Tumbler ab. Jetzt können Sie den Pisco Cocktail noch mit einer Zitronenscheibe grainieren und danach servieren oder selbst genießen.
Zutaten:
Befüllen Sie einen Cocktail Shaker mit Eiswürfeln und messen Sie alle Zutaten nacheinander mit einem Jigger ab. Geben Sie die Zutaten, außer Ginger Ale und Angosturabitters in den Cocktail Shaker und schütteln Sie diesen gut durch.
Nach ca. 20 Sekunden schütteln können Sie den Drink durch ein Barsieb in ein mit Eis befülltes Longdrink Glas abseihen. Gießen Sie das Glas bis zum Rand mit Ginger Ale auf und geben Sie danach ein bis zwei Spritzer Angosturabitters hinzu. Jetzt können Sie den Drink mit einer Zitronenzeste grainieren und danach servieren oder selbst genießen.
Fakt 8
Barsol ist ein premium Pisco Hersteller, der seine Spirituosen im Ica-Tal, im Herzen Perus destilliert. Dieses Tal gilt als Geburtsstätte des südamerikanischen Traubenbrandes. Die Destillerie verfügt über fast 100 Jahre Erfahrung. In dieser Zeit hat sich immenses Wissen angesammelt, was bei der heutigen Herstellung der Destillate angewandt wird. Dadurch wurde die Spirituose von Barsol* schon mehrfach mit hochrangigen Spirituosenauszeichnungen versehen, wie der Goldmedaille bei der San Francisco World Spirits Competition.
Barsol* stellt neben dem bekannten Traubenbrand noch diverse andere Spirituosen her. Bei dieser Auswahl sollte jeder fündig werden. Die Spirituosen können pur, auf Eis oder in diversen Cocktails genossen werden. Wir können Barsol* als Hersteller von Pisco absolut empfehlen.
Die Spirituosen von Control* sind in Deutschland eher weniger bekannt. Dabei wird der hochklassige Pisco aus den besten Trauben, aus Regionen und Hochtälern nördlich von Santiago de Chile hergestellt. Diese Trauben stehen für eine besonders hohe Qualität.
Dadurch entsteht ein Aroma von süßlichen Trauben und einem vollmundigen Abgang. Nachdem die Spirituose eine gewisse Zeit gereift hat, wird sie zum Verkauf freigegeben. Wir empfehlen den Genuss dieser Spirituose pur, auf Eis. Natürlich können Sie ihn auch in diversen Cocktails und Longdrinks verwenden oder als Aperitif oder Digestif servieren. Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Klare Spirituose aus Peru und Chile
Destillat aus Traubenmost mit mehr als 400 Jahre langer Geschichte
Kann als Shot, pur oder als Digestif genossen werden. Auch als Cocktail ein Genuss
Deutliche Unterschiede bei den beiden Herstellerländern
Darf nur in Peru oder Chile hergestellt werden
Lagert in Eichenfässern
Barsol und Control als bekannte Hersteller
Was ist Pisco?
Pisco ist ein Destillat aus Traubenmost, das ausschließlich in Peru und Chile hergestellt werden darf. Von dort wird die Spirituose exportiert. In Deutschland ist der Schnaps aus Südamerika weitergehend unbekannt.
Wie trinkt man die Spirituose?
Pisco kann entweder pur, auf Eis oder in diversen Cocktails verarbeitet getrunken werden. Wir empfehlen den Genuss der Spirituose in Cocktails. Rezepte dazu finden Sie weiter oben.
Aus welchem Land kommt die Spirituose?
Pisco darf nur in Chile und Peru hergestellt werden. Es gibt geografische Vorschriften, die die Herstellergebiete nur auf diese beiden Länder beschränken.
Wie lange ist Pisco nach dem Öffnen haltbar?
Eine Spirituose mit hohem Alkoholgehalt ist nach dem öffnen eigentlich unbegrenzt haltbar. Jedoch empfehlen wir einen Verzehr der Flasche spätestens zwei Jahre nach dem öffnen. Nach dieser Zeit beginnen die Aromen abzunehmen und die Spirituose damit weniger aromatisch zu werden.
Wo kann man Pisco kaufen?
In Deutschland können Sie Pisco fast nur online, bei Spirituosen Fachversänden kaufen. In Supermärkten und Getränkemärkten hat die Spirituose bis heute fast nie Einzug gehalten.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!
Unsere Empfehlungen
*Werbung