
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Der Monkey 47 ist in unseren Augen der beste Gin! Diese Spirituose stammt aus dem deutschen Schwarzwald und ist auf der ganzen Welt bekannt. Der Monkey 47 ist eine der am meisten exportierten Spirituosen aus Deutschland. Geschmacklich erinnert das Getränk an einen Obstbrand oder Kirschwasser. Der Wacholderschnaps gehört sowohl von Geschmack, aber auch von Preis zum absoluten premium Segment.
Vorteile
Hervorragend komplexer Geschmack
Einer der bekanntesten Gins überhaupt
Pur ein absoluter Genuss
Nachteile
-
* Partnerlinks: Auf dieser Seite verwenden wir Affiliate-/ Partner-Links. Diese Links sind immer mit einem * gekennzeichnet. Durch den Kauf eines Produktes bei einem von uns empfohlenen Anbieter erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Für Sie fallen KEINE zusätzlichen Kosten an. Wir empfehlen ausschließlich Produkte durch Partner-Links, die wir selbst verwenden. Ehrlichkeit ist uns wichtig!
Wie der Name schon andeutet, sind 47 verschiedenen Zutaten in dem Gin vorhanden. Alle Zutaten sind pflanzlich und stammen aus Deutschland. Durch diese Geschmacksvielfalt hat die Spirituose einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Dem Gin wurden mehrfach hochrangige Spirituosen-Auszeichnungen verliehen. Die wahrscheinlich wichtigste Auszeichnung ist die als „Best Gin Worldwide“.
Ein weiterer Pluspunkt, denn der Monkey 47 sammeln kann, ist das Herkunftsland. Das Produkt ist vollkommen Made in Germany und wird in Baden-Württemberg, in Durbach destilliert. Das Rezept für diese Spirituose kommt allerdings von eine Briten namens Montgomery Collins, der sich im Schwarzwald niederließ. Aus purem Heimweh destillierte er mitten in Deutschland eine Spirituose, die ihn an sein Heimatland erinnerte.
Nachdem das Rezept in Vergessenheit geriet, wurde es nach Collins tot wiedergefunden. Im Jahr 2008 wurde es von Christoph Keller und Alexander Stein originalgetreu rekonstruiert. Seitdem zählt er zu den besten Gins überhaupt mit hohen Absatzzahlen weltweit. Er sollte am besten pur genossen werden, macht aber auch in Cocktails eine gute Figur. Wenn Sie den Monkey 47 in Cocktails verarbeiten werden Sie seine ausgezeichneten Geschmacksvielfalt auf jeden Fall herausschmecken können.
Der Monkey 47 Gin überzeugt durch einen überdurchschnittlich guten Gesamteindruck. Der Gin zählt aus unseren Augen zu einem der besten seiner Art. Die Spirituose besitzt neben einer klassisch-eleganten Flasche einen ausgezeichneten Geschmack. Die 47 verwendeten Botanicals sorgen für ein ganz besonderes, einmaliges Geschmacksprofil. Geschmacklich kann hier kaum eine andere Spirituose mithalten. Sie sollten den Gin von Monkey 47 unbedingt einmal selbst probieren und sich von seinem vorzüglichen Geschmack verzaubern lassen!
Der Gin wird in einer kleinen 0,5 Liter Apothekenflasche abgefüllt und mit einem Naturkorken verschlossen. Anders, als bei vielen anderen Spirituosen ist diese Flasche nicht durchsichtig, sondern bräunlich-dunkel. Dadurch wird die Flüssigkeit in der Flasche von UV-Strahlen geschützt. Diese können einen negativen Einfluss auf das Geschmacksprofil der Spirituose nehmen. Beim Monkey 47 Gin kann das allerdings nicht passieren.
Auf der Vorderseite der Flasche klebt ein mittelgroßes Etikett. Dieses Etikett sieht aus wie eine Briefmarke und wird von dem Schriftzug „Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin“ geprägt. In der Mitte des Etiketts ist ein kleiner Affe (um genau zu sein ein Javaneraffe) abgebildet. Dieser wird von einem kleinen Kreis umrahmt. Oberhalb des Kreises ist eine kleine Krone abgebildet. Darunter eine kleine Landschaft, die auf der linken Seite an eine tropische Südseeinsel erinnert, auf der rechten Seite an den Schwarzwald.
Die Flasche sieht schon auf den ersten Blick sehr eindrucksvoll und besonders aus. Auf den zweiten Blick kann man aber noch viel mehr kleine Details entdecken. Wir finden die Flasche und die Detailverliebtheit sehr schön. Die Flasche fällt in Ihrer Hausbar definitiv auf!
Der Geruch des Monkey 47 Gins ist unglaublich komplex und facettenreich. Schon beim Öffnen der Flasche wird der ganze Raum mit einem außergewöhnlich frischen Geruch erfüllt. Dieser Geruch erinnert an Waldfrüchte, Wacholder und hat einen leichten Hauch von Zitrusfrüchten. Der Geruch von frischen Kräutern und Pinien unterstreicht diesen frisch-fruchtigen Geruch nur noch einmal. Ein weiterer großer Vorteil: Der Geruch von Wacholder spielt sich nicht unangenehm in den Vordergrund, sondern begleitet den Geruch von den anderen Botanicals. Viel besser geht es kaum.
Der Geschmack dieses Produkts ist unglaublich komplex, facettenreich und abwechslungsreich. Keines der 47 verwendeten Botanicals spielt sich unangenehm in den Vordergrund. Vielmehr harmonieren alle Aromen hervorragend miteinander und erzeugen einen Geschmack, der unvergleichbar ist.
Der Geschmack erinnert an Zitrusfrüchte, die von einem leicht erdigen Aroma unterstrichen werden. Auch Wacholder ist zu schmecken. Dieser spielt allerdings eher eine untergeordnete Rolle. Auch der Geschmack des Alkohols ist zu schmecken. Allerdings passt dieser Geschmack sehr gut zu den verwendeten Aromen und tritt nicht aufdringlich in den Vordergrund.
Die leicht würzig-herben Aromen heben den Geschmack der Zitrusfrüchte nochmals leicht hervor. Ein Schluck dieses Gins sorgt für eine regelrechte Geschmacksexplosion im Mund. Aus diesem Grund empfehlen wir auch, den Gin von Monkey 47 nur pur zu trinken. Vermischt in Cocktails oder mit Tonic Water wäre der Gin aus unserer Sicht schlichtweg verschwendet.
Der Schwarzwald Dry Gin ist mit einer Trinkstärke von hohen 47% vol. Alkoholgehalt abgefüllt. Das wirkt auf den ersten Blick sehr hoch. Durch den sehr komplexen und umfangreichen Geschmack tritt der alkoholische Geschmack aber deutlich in den Hintergrund. Er unterstützt vielmehr den Geschmack den verschiedenen Botanicals. Mit einem niedrigeren Alkoholgehalt würde der Gin wahrscheinlich nicht so gut schmecken, wie er es jetzt tut.
Der Monkey 47 Gin gehört zu einem der beliebtesten und bekanntesten Gins überhaupt. Und das nicht ohne Grund. Die unglaublich komplexe Spirituose hat ein besonderes Geschmacksprofil, das perfekt miteinander harmoniert. Keine Aromen spielen sich zu sehr in den Vordergrund, alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Lassen Sie sich von dem vergleichsweise hohen Preis nicht abschrecken. Dieser Gin lohnt sich wirklich!
Kleiner Tipp: Trinken Sie den Gin immer pur. Als Gin Cocktail oder zusammen mit Tonic Water ist die Spirituose aus unserer Sicht eher verschwendet.
Eigenschaft | Ausprägung |
---|---|
Name | Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin |
Bewertung | 10/10 |
Alkoholgehalt | 47% vol. |
Herkunftsland | Deutschland |
Pur genießbar | ja |
Als Cocktail genießbar | ja, aber nicht zu empfehlen |
Andere bekannte Gins
Der Monkey 47 Gin gehört zu einem der beliebtesten und bekanntesten Gins überhaupt. Und das nicht ohne Grund. Die unglaublich komplexe Spirituose hat ein besonderes Geschmacksprofil, das perfekt miteinander harmoniert. Keine Aromen spielen sich zu sehr in den Vordergrund, alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Lassen Sie sich von dem vergleichsweise hohen Preis nicht abschrecken. Dieser Gin lohnt sich wirklich!
Kleiner Tipp: Trinken Sie den Gin immer pur. Als Gin Cocktail oder zusammen mit Tonic Water ist die Spirituose aus unserer Sicht eher verschwendet.
Der Erfinder des Monkey 47, Wing Commander Montgomery “Monty” Collins von der Royal Air Force, war im britischen Sektor Berlins stationiert. Schon während seiner Kindheit lernte er ganze fünf Sprachen. Einder dieser Sprachen war Deutsch. Nachdem er die Zerstörung Berlins erkannte, entschloss er sich, die Stadt nach Kriegsende wieder mit aufzubauen. So half er beispielsweise beim Aufbau des Berliner Zoos, bei dem er einen Affen namens Max kennenlernte.
Nachdem Monty die Air Force verließ, wollte er die deutsche Uhrmacherkunst erlernen. Aus diesem Grund zog er in den Nordschwarzwald. Monty war kein begnadetere Uhrmachern. Deshalb entschied er sich, ein Landgasthaus zu eröffnen. Dieses Gasthaus wurde aus Liebe zu dem Affen im Berliner Zoo „Zum wilden Affen“ genannt.
Collins vermisste den klassischen britischen Gin in Deutschland, und vor allen Dingen im Schwarzwald. Daher entschloss er sich, die Kunst der Destillation des Wacholderschnapses zu erlernen. Da außer Wacholder und klarem, reinen Brunnenwasser so gut wie keine Zutaten von klassischen Spirituosen verfügbar waren, entschloss sich Monty sein eigenes „Schwarzwald-Rezept“ zu entwickeln.
Das Rezept geriet nach Montgomery Collins Tod in Vergessenheit. Erst bei Renovierungsarbeiten in seinem ehemaligen Landgasthof im Jahr 2000 wurde eine Holzkiste mit Notizen und eine per Hand beschrifteten Flasche entdeckt. Unterhalb einer Affenskizze war zu lesen: “Max the Monkey – Schwarzwald Dry Gin”. Innerhalb der Notizen war ein vollständiges Rezept vermerkt. Dieses Rezept ist bis heute die Grundlage für den hervorragenden und außergewöhnlichen Geschmack des aus unserer Sicht besten Gins, dem Monkey 47.
Wie schmeckt der Gin von Monkey 47?
Der Monkey 47 Gin schmeckt unglaublich komplex und aromareich. Das Zusammenspiel der 47 Botanicals ist einmalig und perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch spielt sich kein Aroma unnötig in den Vordergrund. Außerdem unterstreicht der Alkoholgeschmack den Geschmack der Botanicals sogar nochmal.
Ist der hohe Preis des Monkey 47 Gins gerechtfertigt?
Aus unserer Sicht ja! Der Gin ist einmalig und besonders im Geschmack. Natürlich pur, ohne Tonic Water und nicht als Cocktail. Er sollte nur zu besonderen Anlässen und an besonderen Tagen getrunken werden. Dann ist er seinen Preis auf jeden Fall wert!
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!
Unsere Empfehlungen
*Werbung