
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Shooter, Shots oder Shortdrinks sind verschieden Wörter für ein und dieselbe Cocktailart. Die Drinks sind vor allen Dingen aus langen Partynächten als Shot und „Kurzer“ bekannt. In jeder langen Nacht wird früher oder später zum „Kurzen“ gegriffen. Diese Drinks werden direkt auf ex getrunken und zeichnen sich durch ein kurzes Füllvolumen aus. Shots sorgen bei großen und kleinen Gruppen schnell für Party-Atmosphäre. Wahrscheinlich sind Shot Rezepte genau aus diesem Grund auch besonders beliebt.
Der Fantasie sind bei dieser Cocktailart so gut wie keine Grenzen gesetzt. Vom einfachem Shot (Spirituose in ein Glas von maximal 4 cl abgefüllt) bis hin zu sogenannten Bombs (Shotglas wird in ein andere Glas fallen gelassen (meistens in Energy Drinks oder Bier)) kann alles bestellt und getrunken werden. Auf einem entspannten Cocktail-Abend werden Shots, Shortdrinks und Shooter eher nichts getrunken. Auch der Konsum von teuren, qualitativ hochwertigen Spirituosen sollte nicht als Shot genossen werden. Diese teuren und hochqualitativen Spirituosen sollten pur, auf Eis oder in leckeren Cocktails genossen werden. Mehr zu aromatische Cocktails können Sie hier finden.
Der B52 Shot wird brennend serviert und genossen. Der Name des Shots ist Anlehnung an die US-Langstreckenbomber, die zum Beispiel im Vietnam Krieg eingesetzt wurde. Diese Bomber waren dafür bekannt Brandbomben abzuwerfen. Da der Drink brennend serviert wird passt dieser Name ganz gut für den Shot. Probieren Sie den Drink selbst und genießen Sie das besondere Geschmackserlebnis.
Tequila ist mehr oder weniger als Shot schlechthin bekannt. Zusammen mit Salz und einer Zitrone ist er der Party Gag der letzten Jahre und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er macht aber auch in diversen anderen Shot Rezepten, wie dem Gold Rush oder dem Tequila Slammer eine gute Figur. Bei der Verwendung von Tequila in Kurzgetränken empfehlen wir den Jose Cuervo 1800*.
Dieser gelagerte Tequila besitzt angenehme Karamell, Vanille und Orangenaromen, gefolgt von einer kräftigen Holz Note. Dadurch erhalten die Shots ein besonders leckeres Aroma. Außerdem ist von diesem qualitativ hochwertigem Tequila nach einer richtigen Partynacht ein angenehmerer Kater zu erwarten als von günstigen Spirituosen. 😉
Der Tequila ist sehr hochwertig und kann daher auch gut pur genossen werden. Sein dominanter, aber nicht zu aufdringlicher Geschmack macht den Jose Cuervo 1800* zu einem der besten Tequila überhaupt, egal ob pur, mit Salz und Zitrone, als Zutat in Shot Rezepten oder in Tequila Cocktails.
* Partnerlinks: Auf dieser Seite verwenden wir Affiliate-/ Partner-Links. Diese Links sind immer mit einem * gekennzeichnet. Durch den Kauf eines Produktes bei einem von uns empfohlenen Anbieter erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Für Sie fallen KEINE zusätzlichen Kosten an. Wir empfehlen ausschließlich Produkte durch Partner-Links, die wir selbst verwenden. Ehrlichkeit ist uns wichtig!
Durch das Zubereiten verschiedener Shot Rezepte können Sie fast jede Party aufmischen und verbessern. Unter diversen, teils obszönen Shot Rezept Namen wie U-Boot oder Kamikaze finden auch Sie den richtigen Drink. Shot Rezepte erfüllen so gut wie jeden geschmacklichen Anspruch: So gibt es sowohl süße, aber auch saure oder scharfe Drinks.
Der Unterschied zwischen den beiden Cocktailarten liegt in der Füllmenge und in den verwendeten Zutaten. Shooter sind meisten starke Getränke, die aus einer Kombination aus Spirituosen und Likören, aber auch alkoholfreien Getränken gemischt werden. Shots hingegen enthalten fast immer nur alkoholische Zutaten und werden in kleineren Gläsers serviert. Durch dieses Wissen können Sie Ihrer Freunde bei einem Gespräch in der Bar überraschen und können Ihnen erklären, was der Unterschied zwischen Shoot und Shooter ist.
Quelle: Ein Teil der Informationen aus dieser Seite stammt aus dem Buch „Cocktails“ von Franz Brandl, „The Ultimate Cocktail Encyclopedia“ von Walter Burns und aus dem Buch „Gin, Whisky & Co.: Das ultimative Barbuch“ von André Dominé.
Unsere Empfehlungen
*Werbung