- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Suche
Cava
Schaumwein aus Spanien
Cava ist ein sehr hochwertiger Schaumwein aus Spanien der mit Champagner oder Crémant verglichen werden kann. Der Schaumwein wurde im späten 19. Jahrhundert erstmalig zubereitet und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die 5 wichtigsten Fakten über Cava zeigen. Entdecken Sie den spanischen Schaumwein von einer ganz anderen Seite und lassen Sie sich von seinen Geheimnissen Verführen. Viel Spaß beim Entdecken und Erleben!
Unsere Empfehlung
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen bekannten Cava aus Barcelona vorstellen, den Can Paixano. Dieser liebliche Schaumwein stammt direkt aus Spanien und hat eine angenehm rötliche Färbung. Der sommerliche Geschmack macht sich besonders gut in Aperitifs und Cocktails. Sie können den Schaumwein aber auch sehr gut pur aus einem Champagner Glas genießen. Entdecken Sie das spannende Getränk und bereiten Sie den Drink bei sich zuhause zu! Jetzt entdecken!
Die 5 Fakten über Cava
Fakt 1
Das macht Cava besonders
Cava ist einer der bekanntesten und beliebtesten Schaumweine weltweit. Er stammt aus Katalonien in Spanien und gehört zur Kategorie der Schaumweine. Durch den niedrigen Alkoholgehalt (zwischen 10 und 14% vol.) gehört das spanische Getränk nicht zu den Spirituosen!
1
Immer häufiger wird die hohe Qualität des Schaumweins angepriesen. Durch die spezielle Flaschengärung ist Cava deutlich hochwertiger als Sekt oder Krimsekt. Das spiegelt sich auch im Preis wider. Nach dem EU-Beitritt Spaniens gilt der Name „Denominación de Origen Cava“ eine geschützte Qualitätsbezeichnung. Diese Bezeichnung bezieht sich allerdings nicht auf den Herkunftsort (wie bei Champagner, Crémant, Armagnac, Cognac oder Calvados), sondern eher auf die hochklassige Qualität, die dieses alkoholische Getränk verspricht.
2
„Cava“ ist übrigens spanisch und bedeutet frei übersetzt so viel wie „Keller“ oder „Kellerei“. Dieser Begriff bezieht sich auf das spezielle Herstellungsverfahren, bei dem die Schaumweine in Kellern heranreifen.
3
Fakt 2
Herstellung
Dieser spanische Schaumwein darf in ganzen 159 Gemeinden in Spanien hergestellt werden. Das hört sich zunächst einmal viel an. Allerdings werden mindestens 90% aller Produkte in dem Gebiet Penedès, westlich von Barcelona, hergestellt. Die Herstellung erfolgt ähnlich wie bei Crémant und Champagner nach dem Flaschengärungsverfahren. Dafür werden verschiedene Rebsorten verwendet:
- Blanc de Blancs (Xarello, Parellada und Macabeo)
- Chardonnay (Granatxa, Monastrell, Pinot Noir)
Diese Trauben sorgen für den besonderen Charakter im Schaumwein. Dadurch werden verschiedenen Geschmacksaromen freigesetzt. Diese Aromen harmonieren sehr gut miteinander. Daher wird der Schaumwein auch meistens pur, als Aperitif gereicht. Er kann aber auch in harmonischen Cocktails verarbeitet werden.
Fakt 3
So trinkt man Cava richtig
Cava wird ganz klassisch, wie diverse andere Schaumweine gekühlt aus einem Champagner Glas getrunken. Häufig sogar als Aperitif. Wem das allerdings zu langweilig und eintönig ist, kann aus Schaumweinen auch harmonische Cocktails, wie den Mimosa oder Bellini zubereiten. Auch Aperitifs, wie der Aperol Spritz oder Hugo können mit dem prickelnden Schaumwein zubereitet werden. Folgend möchten wir Ihnen einige original spanische Cava Cocktail Rezepte zeigen, die Sie ganz einfach bei sich zuhause zubereiten können.
The special one
Sazerac Spritz
The special one
Zutaten
Zubereitung:
Geben Sie den Orangensaft, Limettensaft, Vodka und den Zimtsirup zusammen mit Eiswürfeln in einen Cocktail Shaker. Schütteln Sie das Barzubehör gut durch und seihen Sie den Drink durch ein Barsieb in ein Weinglas oder in ein Longdrink Glas ab. Jetzt gießen Sie das Glas bis zum Rand mit Cava auf und grainieren den Drink mit einer Orangenscheibe. Danach ist der Cocktail fertig und kann von Ihnen serviert oder selbst genossen werden.
Sazerac Spritz
Zutaten
Zubereitung:
Geben Sie den Zuckerwürfel in ein Champagner Glas und beträufeln Sie diesen mit den Angosturabitters. Danach messen Sie Absinth mit einem Jigger ab und gießen diesen auch ins Glas. Gießen Sie das Glas bis zum Rand mit Cava auf und rühren Sie den Mix mit einem Barlöffel durch. Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, gießen Sie das Glas bis zum Rand mit dem spanischen Schaumwein auf. Jetzt können sie den Drink noch mit einer Zitronenzeste grainieren und dann servieren.
Fakt 4
Die Entdeckung im 19. Jahrhundert
Josep Raventós i Fatjó gilt als „Erfinder“ von Cava. Dieser Mann begann in dem späten 19. Jahrhundert mit der Herstellung von Schaumwein, nach dem Flaschengärungsverfahren. Über diese Theorie gibt es jedoch verschiedene Meinungen. Zu dieser Zeit wurde der Schaumwein noch „Xampàn“ oder „Champána“ genannt.
Erst mit dem Eintritt Spanien in die EU musste dieser Name verändert werden. Champagner hieß zu dieser Zeit schon der in der französischen Champagne hergestellt Schaumwein. Die spanische Bevölkerung entschied sich für die Namen „Cava“ und „Bodega“. Unterirdisch hergestellter Schaumwein wurde dabei als Cava bezeichnet. Schaumweine, die in einem ebenerdigen Gebäude erzeugt wurden, wurden hingegen Bodega genannt.
Bekannte Hersteller
In Spanien werden jährlich mehr als 200 Flaschen des bekannten Schaumweins hergestellt. Ein Großteil dieser Produkte wird exportiert. Deutschland ist ein großes Abnehmerland dieser Produkte. Generell sind Schaumweine in Deutschland sehr beliebt. Zu den bekanntesten spanischen Herstellern gehören Freixenet und Miguel Torres.
Freixenet
Freixenet ist ein sehr bekannter Hersteller von spanischem Cava, der auch in Deutschland sehr beliebt ist. Der Hersteller begann vor mehr als 150 Jahren mit der Herstellung von Schaumweinen und hat in dieser Zeit große Erfahrung sammeln dürfen. Die Schaumweine werden nur aus handgelesenen Trauben in traditioneller Flaschengärung hergestellt werden. Durch diesen Anspruch ist Freixenet zum größten Cava-Hersteller weltweit geworden. Die Auswahl an Freixenet Schaumweinen ist Riesig. Entdecken sie das spannende Sortiment und finden Sie Ihr neues Lieblingsprodukt!
Miguel Torres
Miguel Torres ist ein sehr bekanntes Weingut aus Spanien, das vor allen Dingen für die Herstellung von Brandy bekannt ist. Neben den bekannten Brandys und Weinen stellt Miguel Torres aber auch hochklassige Cava her. Diese Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität und einen besonders milden Geschmack aus.
Nach der Gründung im Jahre 1870 entwickelte sich das zunächst kleine Weingut zu einem großen internationalen Unternehmen. Heute kann man in vielen Ländern der Welt hochklassige Spirituosen von Miguel Torres erwerben. Probieren Sie den Cava des bekannten Herstellers einfach selbst und genießen Sie das besondere Geschmackserlebnis. Kleiner Tipp: Der Brandy schmeckt wirklich besonders und einzigartig. Jetzt entdecken und genießen!
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Schaumwein aus Spanien
Kann mit Champagner, Crémant und Sekt verglichen werden
Gehört zu den Schaumweinen, nicht zu den Spirituosen!
Alkoholgehalt zwischen 10% vol. und 14% vol.
Bedeutet übersetzt so viel wie „Keller“ oder „Kellerei“
Wird als Aperitif oder in Cocktails getrunken
Bekannte Hersteller: Freixenet und Miguel Torres
FAQ
Gibt es Schaumwein aus Spanien?
Ja, neben bekannten Schaumweinen aus Frankreich (Champagner und Crémant) kommt Cava als Schaumwein traditionell aus Spanien.
Was macht den Schaumwein besonders?
Eine Besonderheit für den Schaumwein ist der Herkunftsland Spanien. Als neben Sherry und Hierbas ist Cava eine der wenigen alkoholischen Getränke, die in Spanien hergestellt werden und weltweit bekannt sind.
Welche bekannten Hersteller gibt es?
Es gibt in Spanien diverse bekannte und unbekannte Hersteller. Die größten und bekanntesten Hersteller in Deutschland heißen Freixenet und Miguel Torres. Produkte von diesem Hersteller können in diversen Supermärkten und Getränkemärkten bestellt werden.
Welche Rebsorten werden bei der Cava-Herstellung verwendet?
Für die Herstellung des spanischen Schaumweins werden vor allen Dingen die Rebsorten Blanc de Blancs (Xarello, Parellada und Macabeo) und Chardonnay (Granatxa, Monastrell, Pinot Noir) verwendet.
Seit wann wird der spanische Schaumwein hergestellt?
Cava wird seit dem 19. Jahrhundert in Spanien hergestellt. Josep Raventós i Fatjó gilt als „Erfinder“ des Schaumweins. Bis heute wird der alkoholische Aperitif in Spanien hergestellt und in die ganze Welt exportiert.